Autoplay
Autocomplete
HTML5
Flash
Player
Geschwindigkeit
Vorherige Lektion
Abgeschlossen und weiter
Software Testing
Einleitung
Kurze Vorstellung (1:28)
Definition Software Testing (2:59)
Validierung und Verifikation (2:56)
Prinzipien des Software Testens (3:09)
Fähigkeiten eines Testers (0:53)
Youtube-Video "XEROX Scanner"
Übungsfragen zu den Grundbegriffen
Kommentierte Literaturliste
Requirements Engineering / Anforderungsmanagement
Definition Requirements Engineering (2:03)
Qualität von Anforderungen (6:51)
Use Cases / Anwendungsfälle (4:08)
Software Development Lifecycle - Teststufen
Software Development Lifecycle (3:05)
Teststufen (3:49)
Agiles Vorgehensmodell (1:32)
Testtypen (1:34)
Übungsfragen zum Software Development Lifecycle und den Teststufen
Statische Tests
Statische Tests (4:24)
Übungsfragen zu den statischen Tests
Blackbox Tests
Einleitung (0:25)
Äquivalenzklassen-Methode (3:53)
Grenzwertanalyse (1:22)
Entscheidungstabellen (1:23)
Zustandsbasierte Tests (3:04)
Beispiel Stapel (5:08)
Use Case Testing (1:14)
Übungsfragen zu den Blackbox Tests
Whitebox Tests
Einleitung (0:50)
Kontrollfluss-Graph (1:21)
Anweisungs- und Entscheidungstests (3:11)
Übungsfragen zu den Whitebox Tests
Erfahrungsbasierte Tests
Erfahrungsbasierte Tests (2:33)
Übungsfragen zu den erfahrungsbasierten Tests
Testmanagement
Unabhängigkeit (1:41)
Teststrategie (2:46)
Risiko (4:19)
Testprozess (1:58)
Übungsfragen zum Testmanagement
Äquivalenzklassen-Methode
Inhalt der Lektion gesperrt
Sie sind bereits eingeschrieben
Bitte einloggen
.
Bitte den Kurs starten