Der Kurs liefert einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Agilität und die wichtigsten agilen Methoden. Beginnend bei grundlegenden Definitionen und dem agilen Manifest werden wichtige Methoden wie Lean, Kanban, Scrum, Extreme Programming (XP), SWARM, NEXUS und SAFe vorgestellt. Zusätzlich werden Ansätze zur Selbstorganisation und zur Struktur zukunftsorientierter Organisationen diskutiert.
Die Kenntnis dieser grundlegenden Vorgehensweisen ist essentiell für Unternehmer, Führungskräfte, Digitalisierungsbeauftragte, Innovatoren und alle, die mit organisationaler Veränderung konfrontiert sind. Sie stellen den methodischen Rahmen dar, innerhalb dessen eine agile Transformation erfolgreich stattfinden kann, um die unsichere Zukunft flexibel zu gestalten.
Kursinhalt
- Übersicht agile Systeme (0:39)
- Einleitung Lean Management (1:11)
- Die Lean Prinzipien (4:55)
- Lean Software Development (1:05)
- Einleitung zu Kanban (2:07)
- Kanban Boards (2:49)
- Kanban in der Software-Entwicklung (3:03)
- Scrum Einleitung (1:15)
- Scrum Rollen (1:29)
- Scrum Events (2:27)
- Scrum Artefakte (1:38)
- Scrum Überblick (4:39)
- Extreme Programming und Swarm (3:19)
- Definition of Done (0:59)
- Backlog Verwaltung (3:20)
- Burndown Chart (0:55)
- Sprint Ziel (2:46)
- Scrum Master Rolle (2:19)
- Retrospektiven (2:21)
- Übungsfragen zu den agilen Konzepten
- Scrum Guide
- Organisationale Paradigmen (6:00)
- Tribale Organisationen (0:51)
- Konformistische Organisationen (1:10)
- Moderne Organisationen (0:57)
- Postmoderne Organisationen (1:00)
- Integrale, evolutionäre Organisationen (1:23)
- Massstabsveränderung (0:52)
- Evolutionäre Praktiken (4:02)
- Evidenzbasiertes Management (4:12)
- Das Transformationsmodell (7:04)
- Empathie (1:19)